
[Interview] Ran an den Blog – Nicoles kunterbunte Bücherwelt

Hallo Nicole,
vielen Dank, dass du mit mir dieses Interview führst. So bekommen wir einen kleinen Einblick, wer hinter dem Blog “Nicoles kunterbunte Bücherwelt” steht.
Möchtest du dich vielleicht erst einmal kurz vorstellen?
Mein Name ist Nicole, ich komme aus dem wunderschönen Österreich und ich bin 17 Jahre alt. Ich spiele 3 Instrumente (Geige, Klavier und Gitarre), habe einen Hund und eine Katze und lese für mein Leben gerne 😉

Wenn du dich mit nur drei Adjektiven beschreiben müsstest, welche wären das?
Ehrgeizig, wenn ich mir etwas in den Kopf setze dann will ich es auch erreichen
Wissbegierig, ich möchte so viel lernen wie möglich 😉
Liebesroman, besonders historische
Wenn es möglich wäre – in welchem Buch würdest du gerne mal leben?
Das ist eine schwierige Frage, da es so viele gute Bücher gibt, aber ich würde mich für das Buch “Hinter den Spiegeln- das Wiener Vermächtnis” von Ulrike Schweikert entscheiden, da ich die Zeit in der der Roman spielt ( 1892, 19 Jahrhundert) liebe und ich auch ein großer Wien Fan bin.
Dadurch , dass ich noch in die Schule gehe, kann ich leider nicht so viel Zeit in meinen Blog investieren, wie ich es gerne möchte, aber das hält mich nur bedingt davon ab, ich gebe mir trotzdem viel Mühe und investiere schon mal ein paar Stunden in meine ganze Arbeit. Mir macht vor allem das Rezension schreiben Spaß, da ich es liebe anderen Leute mit meiner Bewertung den Buchkauf zu erleichtern 🙂
Wie bist du auf deinen Blognamen gekommen und was unterscheidet ihn von anderen?
Ich wollte schon lange eine Seite haben, in der ich über Bücher schreibe und als ich eines Tages mit meiner Mama spazieren war, sind wir auf dieses Thema zu sprechen gekommen. Sie hatte dieses Namensvorschlag und er hat mir auf Anhieb gefallen. Er unterscheidet sich von den anderen vor allem durch seine Prägnanz, wie ich finde 🙂
Ich finde Rezensionsexemplare sehr gut, sie sind so eine Art “Dankeschön” vom Verlag oder dem Autor/ der Autorin, für unsere Rezension, die ja auch etwas Zeitaufwand beeinhaltet. Ich bekomme sehr oft welche und das ist für mich wie Weihnachten, wenn ein neues Päckchen vor der Tür liegt 😉
Mir persönlich sind Rezensionen sehr wichtig, da sie mir beim Buchkauf durchaus helfen und ich bis jetzt dadurch nur sehr wenige Bücher gekauft habe, die mir absolut nicht gefallen (von der Umsetzung der Geschichte her). Ich lege bei meinen Rezensionen vor allem auf Ehrlichkeit wert, ich sage wenn mich etwas an einem Buch stört, damit die Leser der Rezension sich somit ein besseres Bild über das Buch und dessen Geschichte machen können.
Bist du schon einmal einem großen Autor begegnet?
ein paar Autoren bin ich schon begegnet z.B. Sebastian Fitzek.

Wo siehst du dich selbst in 10 Jahren und was sind deine Ziele?